Domain schimmelgefahr.de kaufen?

Produkt zum Begriff Trockenhaltung:


  • TROTEC Bautrockner TTK 500 | Trockenhaltung von Räumen bis 940 m3
    TROTEC Bautrockner TTK 500 | Trockenhaltung von Räumen bis 940 m3

    Universal-Bautrockner – neu definiert Ob Wasserschadensanierung, Bautrocknung oder Trockenhaltung kühler Gewerberäume – für den wechselweisen Einsatz auf verschiedenen Baustellen ist zuverlässige Trocknungstechnik gefragt. Hart im Nehmen, ausfallsicher, hohe Entfeuchtungsleistung, auch bei kalter Umgebungstemperatur. Genau das Anforderungsprofil des Bautrockners TTK 500 von Trotec. Dieser Profi-Kondenstrockner wurde konsequent auf maximale Mobilität für wechselnde Einsatzorte und raue Arbeitsumgebungen ausgelegt. Deshalb verfügt der TTK 500 neben einem Fahrwagen mit verstellbarem Schubbügel über große Räder mit nicht abfärbender Gummibereifung – alles vereint in einem robusten Metallgehäuse. Für die Lagerung oder den Transport ermöglicht die Konstruktion des TTK 500 eine platzsparende Verbundaufstellung Gerät an Gerät, sodass viele Bautrockner mit nur einer Anfahrt transportiert werden können oder im Lager weniger Stellfläche benötigt wird – dort lassen sich die Geräte auch bis zu dreifach stapeln. Effektives Verfahren für eine hohe Entfeuchtungsleistung bis max. 70 l/24 h Für eine wirkungsvolle Luftentfeuchtung ist der TTK 500 mit einer leistungsstarken Heißgas-Abtauautomatik im Bypass-Verfahren ausgerüstet, welche nur sehr kurze Abtauphasen benötigt, was den Leistungsgrad erhöht und optimal zur effektiven Luftentfeuchtung in Niedrigtemperaturbereichen wie unbeheizten Räumen geeignet ist. Die Kombination aus hoher Entfeuchtungsleistung bei zugleich minimiertem Energiebedarf und großer Mobilität mit geringem Standflächenbedarf macht den TTK 500 zur idealen Entfeuchtungslösung selbst bei niedrigen Temperaturen – für Dauereinsätze auch optional mit Hygrostat und Kondensatpumpe. 100 % Bautrockner – der Name ist Programm Zum echten Bautrockner wird ein Gewerbeluftentfeuchter nicht einfach per Bezeichnung. Der Name verpflichtet: Das Gerät muss große Luftmengen trocknen, im Dauereinsatz, auf der Baustelle, in kühler Umgebung. Im Trock­nungeinsatz verdienen Bautrockner schließlich ihr Geld, nicht im Lager und schon gar nicht in der Werkstatt. Deshalb wurden die Bautrockner der TTK-Serie konsequent auf hohe Entfeuchtungsleistung und Standzeiten konzipiert. Die Geräte arbeiten auch im Dauereinsatz auf der Baustelle zuverlässig wie unterbrechungsfrei – und ist doch einmal eine Wartung erforderlich, kann diese schnell wie nie zuvor erledigt werden: Innovatives Zentralchassis – wartungsfreundliche Modulkonzeption Der TTK 500 verfügt über ein innovatives Zentralchassis, von dem sich das robuste Metallgehäuse schnell und einfach abnehmen lässt. Ideal für Service, Wartung und Reinigung. Vorteile für die Praxis: Entwicklung, Design, Fertigung: 100 % Trotec Hohe Entfeuchtungskapazität – auch bei Temperaturen unter 15 °C Geeignet für Räume bis 470 m3 bei Bautrocknung und Wasserschadensanierung Trockenhaltung von Räumen bis 940 m3 Ab 0 °C einsetzbar Extrem leistungsstarker Rotationskompressor Professionelle Heißgas-Abtauautomatik im Bypass-Verfahren Innovatives Zentralchassis, einfach abnehmbar für schnelle Reinigung und Inspektionen Besonders wartungsfreundlich: Steckverbundene Elektronikmodule, werkzeugfrei leicht austauschbar Platzsparend stapelbar – geringe Stellfläche im Lager Durch TTK-Kompressortechnik in jeder Lage – stehend oder liegend – transportabel Robust und hochmobil – dank großer Räder auch in schwierigem Gelände oder auf Treppen einfach handhabbar Umluftstarkes Axialgebläse für hohe Luftumwälzraten Leicht auswechselbarer und auswaschbarer Luftfilter Anschluss für externes Hygrostat Verstellbarer Schubbügel – horizontal oder vertikal Betriebsstundenzähler serienmäßig MID-konformer Dualzähler für Betriebsstunden und Energieverbrauch optional

    Preis: 2699.96 € | Versand*: 0.00 €
  • Feuchtigkeit und Schimmelbildung (Donadio, Sandra~Gabrio, Thomas~Kussauer, Robert~Lerch, Patrick~Wiesmüller, Gerhard A.)
    Feuchtigkeit und Schimmelbildung (Donadio, Sandra~Gabrio, Thomas~Kussauer, Robert~Lerch, Patrick~Wiesmüller, Gerhard A.)

    Feuchtigkeit und Schimmelbildung , Problem Neubauten : Häufig sind Neubauten aufgrund ihrer Komplexität bauphysikalisch und -technisch sehr kompliziert. Schon geringe Fehler können zu Feuchteschäden führen. Problem Altbauten : Wird bei einer Sanierung das bauphysikalische Gleichgewicht gestört, kommt es schnell zu einem Schimmelschaden. Zum Beispiel beim Einbau neuer Fenster ohne zusätzliche Dämmung der Wände. Problem teure Energie : Werden Gebäude und Wohnungen nicht mehr ausreichend beheizt, weil Gas, Öl und Strom teurer werden, sind Feuchte- und Schimmelschäden die Folge. Schimmel kann zu Schäden am Haus führen, sich negativ auf das Raumklima auswirken und sogar die Gesundheit gefährden. Und diese Schadstoffprobleme dürften zukünftig noch viel brisanter werden: Denn wenn Energie immer teurer wird, Gebäude und Wohnungen in der Folge nicht mehr ausreichend beheizt und belüftet werden, dürften Schimmelschäden stark zunehmen. Dann drohen aufwendige Sanierungen und vielleicht sogar ein Rechtsstreit. . Schimmelbefall vermeiden: die richtige Wohnungsnutzung und bauliche Maßnahmen . So wirkt sich Schimmel auf die Gesundheit aus . Was tun bei einem Schaden? So gehen Betroffene Schritt für Schritt vor . Wer ist für den Schaden verantwortlich? Mietrecht, Baurecht und Versicherungsrecht kompakt erläutert . Ein Erste-Hilfe-Kapitel beantwortet die wichtigsten Fragen bei einem Schaden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230919, Produktform: Kartoniert, Autoren: Donadio, Sandra~Gabrio, Thomas~Kussauer, Robert~Lerch, Patrick~Wiesmüller, Gerhard A., Redaktion: Verbraucherzentrale NRW, Seitenzahl/Blattzahl: 222, Themenüberschrift: HOUSE & HOME / General, Keyword: schwarze Flecken; lüften; Schimmel; heizen; Schimmelpilz; Schimmelpilze bekämpfen; Gesundheitsgefährung durch schimmel; nasse Wände, Fachschema: Feuchtigkeit~Architekt / Innenarchitekt~Innenarchitektur - Innenarchitekt~Renovierung~Schimmel - Schimmelpilz, Fachkategorie: Verbraucherberatung~Hausrenovierung und -ausbau, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Architektur: Innenarchitektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Länge: 216, Breite: 161, Höhe: 15, Gewicht: 400, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: 2350981, Vorgänger EAN: 9783863360603 9783863360382 9783936350685, Nachfolger: 9783863361747, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1130659

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • OLIPROX Nagellack bei Pilzbefall
    OLIPROX Nagellack bei Pilzbefall

    OLIPROX Nagellack bei Pilzbefall

    Preis: 23.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Oliprox Nagellack bei Pilzbefall
    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall

    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 21.64 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Gebäuden?

    Die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Gebäuden sind die Abdichtung von Fundamenten und Wänden, die Installation von Entwässerungssystemen wie Drainagen und die Belüftung von Kellerräumen. Zusätzlich können auch spezielle Beschichtungen und Dichtungsmaterialien verwendet werden, um Feuchtigkeitseintritt zu verhindern. Regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten sind ebenfalls entscheidend, um Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Feuchtgebieten?

    Die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Feuchtgebieten sind die Anlage von Entwässerungsgräben, die Errichtung von Dämmen und Deichen sowie die Installation von Pumpsystemen. Diese Maßnahmen helfen dabei, den Wasserstand zu kontrollieren und das Feuchtgebiet trocken zu halten, um die landwirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Trockenhaltung nicht zu einer dauerhaften Schädigung des Feuchtgebiets führt.

  • Wie kann man effektiv die Trockenhaltung in der Landwirtschaft optimieren?

    1. Durch den Einsatz von modernen Bewässerungssystemen wie Tropfbewässerung oder Beregnungsanlagen. 2. Nutzung von bodenschonenden Anbaumethoden wie Mulch- oder Direktsaat. 3. Anbau von trockenresistenten Pflanzenarten und Sorten, die weniger Wasser benötigen.

  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von landwirtschaftlichen Flächen?

    Die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von landwirtschaftlichen Flächen sind die Entwässerung durch Gräben und Drainagen, die Anpassung der Bodenbearbeitungstechniken und die Auswahl von trockenresistenten Pflanzenarten. Zusätzlich können auch Maßnahmen wie die Anlage von Terrassen oder Dämmen zur Regenwasserrückhaltung und -ableitung eingesetzt werden. Eine regelmäßige Überwachung des Wasserhaushalts und eine angepasste Bewässerung sind ebenfalls entscheidend für die Trockenhaltung von landwirtschaftlichen Flächen.

Ähnliche Suchbegriffe für Trockenhaltung:


  • PCE Hygrometer Feuchtemessgerät Luftfeuchtigkeit Temperaturmesser
    PCE Hygrometer Feuchtemessgerät Luftfeuchtigkeit Temperaturmesser

    Umweltmesstechnik Hygrometer PCE-555 im Taschenformat zum Messen von Raumfeuchte, Raumtemperatur, Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur / einfache Ablesung / hintergrundbeleuchtetes Display Dieses Feuchtemessgerät ist für eine schnelle Messung der Luftfeuchtigk

    Preis: 119.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Steinberg Systems Datenlogger - Temperatur + Luftfeuchtigkeit
    Steinberg Systems Datenlogger - Temperatur + Luftfeuchtigkeit

    Datenlogger – Temperatur + Luftfeuchtigkeit Mit dem Datenlogger SBS-DL-123 können Sie unterschiedliche Daten wie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit sowie den Luftdruck, in individuell einstellbaren Intervallen, erfassen. 16.000 Temperaturmesswerte und 16.000 Luftfeuchtigkeitswerte können erfasst und auf dem internen Datenspeicher gesichert werden. Anschließend können die gesammelten Daten per USB-Schnittstelle an einen Computer übermittelt werden. Die wichtigsten Merkmale sind der Temperaturbereich -35 bis +80 °C, der Luftfeuchtigkeitsbereich von bis zu 100% oder die sehr große Auswahl an Messzyklen von 2s bis 24h. Ob für Profis in der Wetter- und Umweltforschung oder für den Hausgebrauch, der Laborbedarf von Steinberg Systems bereichert Ihre Arbeit. Speicherkapazität: 32.000 Messwerte Messgenauigkeit Temperatur: ±0,3% Messgenauigkeit Feuchtigkeit: ±3% Feuchtigkeitsmessbereich: 0 - 100% USB-Anschluss Mit einer Genauigkeit von ±0,3% misst der Datenlogger die Temperatur. Für die Luftfeuchtigkeit liefert er präzise Werte mit einer Abweichung von ±3,0%. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen sehr großen Speicher für insgesamt 32.000 Messwerte. Die eine Hälfte dient für die Aufzeichnung der Temperaturen, die andere Hälfte für die Aufzeichnung der Luftfeuchtigkeit. Ein weiterer Vorteil dieses Datenloggers sind die hohen Messintervalle. Mit einer Frequenz zwischen 2 Sekunden und 24 Stunden bietet sich das Gerät sowohl für kurze, als auch für langfristige Messungen an. Über die drei farblichen LED-Kontrollleuchten auch Dioden genannt, wird Ihnen die optische Kommunikation des Loggers angezeigt. Umfang der Lieferung Datenlogger SBS-DL-123 Wandhalterung Software CD 3,6 V Lithium-Batterie

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Oliprox Nagellack bei Pilzbefall
    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall

    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 20.97 € | Versand*: 0.00 €
  • Oliprox Nagellack bei Pilzbefall
    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall

    Oliprox Nagellack bei Pilzbefall können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Trockenhaltung von landwirtschaftlichen Flächen?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Trockenhaltung von landwirtschaftlichen Flächen sind die Anlage von Entwässerungsgräben, die Installation von Drainagesystemen und die Anpassung der Bodenbearbeitungstechniken. Durch diese Maßnahmen wird das Wasser effektiv abgeleitet, die Bodenstruktur verbessert und die Erträge gesteigert. Es ist wichtig, die Trockenhaltungsmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um langfristig eine nachhaltige Bewirtschaftung zu gewährleisten.

  • Was sind die grundlegenden Prinzipien der Trockenhaltung von landwirtschaftlichen oder Bauprojekten?

    Die grundlegenden Prinzipien der Trockenhaltung sind die Ableitung von Wasser von der Baustelle, die Verhinderung von Wasseransammlungen durch Drainagesysteme und die Verwendung von wasserdichten Materialien für Fundamente und Wände. Es ist wichtig, die Topographie des Geländes zu berücksichtigen, um das Wasser effektiv abzuleiten und Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Regelmäßige Inspektionen und Wartung der Trockenhaltungssysteme sind entscheidend, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.

  • Was sind die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Gebäuden und Strukturen?

    Die wichtigsten Methoden zur Trockenhaltung von Gebäuden und Strukturen sind die Verwendung von Abdichtungsmaterialien wie Bitumen oder Kunststoffmembranen, die Installation von Drainagesystemen zur Ableitung von Wasser und die Verwendung von Entfeuchtungsgeräten wie Luftentfeuchtern oder Trocknungsanlagen. Es ist auch wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um potenzielle Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

  • Wie kann die Trockenhaltung von Gebäuden und Infrastruktur effektiv und nachhaltig umgesetzt werden? Was sind die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Trockenhaltung von Ackerland und anderen landwirtschaftlichen Flächen?

    Die Trockenhaltung von Gebäuden und Infrastruktur kann effektiv und nachhaltig umgesetzt werden, indem Drainagesysteme installiert werden, die das Wasser abführen. Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Systeme sind entscheidend, um eine langfristige Wirksamkeit sicherzustellen. Die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und Technologien kann ebenfalls dazu beitragen, die Trockenhaltung nachhaltig zu gestalten. Die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Trockenhaltung von Ackerland und anderen landwirtschaftlichen Flächen sind eine angemessene Planung und Dimensionierung der Drainagesysteme, regelmäßige Überprüfung und Wartung der Systeme sowie die Berücksichtigung der lokalen

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.